Siegfried Nestriepke

deutscher Schriftsteller und Theaterdirektor; u. a. ehem. Vors. der "Freien Volksbühne Berlin"; Werke u. a.: "Werben und Werden", "Das Theater im Wandel der Zeiten", "Die Geschichte der Freien Volksbühne Berlin"

* 17. Dezember 1885 Bartenstein/Ostpr.

† 5. Dezember 1963 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/1964

vom 10. Februar 1964

Wirken

Siegfried Nestriepke wurde am 17. Dez. 1885 als Sohn eines Mathematikers in Bartenstein, Ostpr., geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums seiner Heimatstadt studierte er in Berlin und Marburg Nationalökonomie, Geschichte, sowie Literaturgeschichte und promovierte zum Dr.phil.

Von Haus aus war er zunächst Journalist und wurde Ende des Jahres 1912 in die Nürnberger "Fränkische Tagespost" als politischer Leitartikler und Feuilletonredakteur geholt. Im Sommer 1914 ging N. als politischer Redakteur zum Berliner "Vorwärts". Nach einem kurzen Intermezzo in der Redaktion der "Freiheit" und als Chefredakteur der "Hamburger Volkszeitung" betätigte er sich als Korrespondent für einige Provinzblätter. Das Schwergewicht seines schriftstellerischen Schaffens, das anfänglich der Gewerkschaftsbewegung gewidmet gewesen war, lag nun vor allem auf seiner publizistischen Arbeit für das Theater, dem er die noch theaterfremden Volksschichten gewinnen helfen wollte.

Im Jahre 1920 wurde er Generalsekretär der Volksbühne ...